Vom Sauberg zum Kahlenberg

"Nur wer am Kahlenberg war, hat Wien gesehen!" - Franz Grillpazer Ursprünglich hieß der Kahlenberg Sauberg oder Schweinsberg, da viele Wildschweine in den Eichenwäldern lebten. 1628 erwarb Ferdinand II den Berg vom Stift Klosterneuburg und nannte ihn Josephsberg. Nachdem die von Leopold I. gestiftete Kapelle auf dem benachbarten Berg, der damals den Namen Kahlenberg trug, errichtet wurde und 1693 dem heiligen Leopold geweiht wurde, bekam dieser den Namen Leopoldsberg. Der Josephsberg wiederum erhielt nun den Namen Kahlenberg. Bei der zweiten Türkenbelagerung 1683 wurde die Stadt von hier aus vom Entsatzheer befreit, woran unter anderem die Josefskirche erinnert. Bis 1921 führte auch die Kahlenbergbahn, die erste österreichische Dampf-Zahnradbahn, auf den Berg. Seit 1935 führt über den Kahlenberg die Höhenstraße. [https://de.wikipedia.org/wiki/Kahlenberg] Fotos: © Bwag/Wikimedia Bonus-Cache: GC91FNF

Created by GIAM

Use your phone's native QR code scanner to open this Adventure in the Adventure Lab® mobile app. Learn more.

QR code containing a link to Vom Sauberg zum Kahlenberg